Burning Mountain
. – . Juni 2023 / Zernez (GR)
Mit Freunden feiern + tanzen Burning Mountain
✓ 4 Tage
✓ viele Bands und Artists
✓ Tolle Stimmung
✓ Unvergessliche Momente
NUR NOCH
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
BIS ZUM NÄCHSTEN BURNING MOUNTAIN
Eingerahmt von der grossartigen Bergkulisse des Engadins findet alljährlich Ende Juni oder Anfang Juli in Zernez das Burning Mountain Festival statt. Während vier Tagen gilt: Jeder ist willkommen und wird respektiert, das soziale Miteinander wird gross geschrieben.
Burning Mountain 2023
You like it? Share it!
- Burning Mountain Tickets sind ab sofort online erhältlich
- Das nächste Burning Mountain Datum: . – .Juni.2023 statt.
Die ersten Acts für [Jahr] stehen noch nicht fest:
Weitere Acts folgen
Ticketalarm
+ Benachrichtigung bei Ticket Verfügbarkeit
+ Benachrichtigung wenn neues Datum feststeht
+ Benachrichtigung wenn Bands fest stehen

Location
Das Burning Mountain findet seit 2011 statt und gilt als Nachfolger des Engadiner Spirits, eines Festivals, das 2010 durchgeführt wurde.
Festivalbesucher
ca. 6.500
Die Anzahl der Festivalbesucher ist von Jahr zu Jahr recht stabil bei 6.500 Gästen.
Veranstalter
Tel:
Mail:
Web:https://burning-mountain.ch
Medienpartner
BURNING MOUNTAIN 2014 - OFFICIAL AFTERMOVIE - (von Offical Eventhalle Bülach) - 8:45 Min
Burning Mountain 2015 - (von Fabio Moon) - 2:26 Min
BURNING MOUNTAIN 2013 OFFICIAL VIDEO - (von Offical Eventhalle Bülach) - 6:08 Min
Blastoyz @ Switzerland , Zernez - Burning Mountain Festival 2015 - 27.6.15 - (von Blastoyz) - 1:33 Min
Burning Mountain Festival
Das Burning Mountain findet jährlich in Zernz im Engadin statt.
Adresse:
Festivalgelände Praschitsch 7530 Zernez (GR)
Von Zürich aus fährst du auf die Autobahn A3 Richtung Chur. Bei der Ausfahrt 14 Landquart verlässt du die Autobahn und fährst weiter auf die Strasse 28 bis zum Vereina Tunner. Du kommst mit dem Zug durch den Tunner. Es gibt dort ein Autoverlad wo du dein Auto auf dem Zug parkierst.
Du kommst dann am Bahnhof Sagliains raus. Von dort aus fährst du weiter auf der 27 Richtung Zernez.

Wir empfehlen dir mit der Bahn (SBB) anzureisen.
Du kannst mit der Rhätische Bahn (RhB) von Landquart über Klosters durch den Vereina Tunner bis Zernez fahren. Von Bahnhof Zernez sind es ca. 20 min zu Fuss am Fluss Inn entlang bis zum Festival. Bitte beachte die Beschilderung.
Öffnungzeiten des Campingplatz:
Ab Donnerstag 29.07.2017 ab 13:00 Uhr durchgehend bis
Montag 12:00 Uhr
Die Camping-Area ist direkt am Festivalgelände. Das Campingticket ist im Festivalpass enthalten. Der Platz zum Zelten ist beschränkt. Zeltplätze können nicht reserviert werden.
Der Zeltplatz öffnet seine Tore am .Juni.2023 um 13:00 Uhr.
Das ist zu beachten:
1. Es sind keine Waffen, Pyrotechnik, Drogen, Tiere und Messer erlaubt.
2. Bitte keine Glasflaschen mitbringen. Getränkekanister, Dosten und Plastikflashcen sowie Tetrapaks sind erlaubt.
3. Du darfst einmalig, beim ersten Eintritt 6l Bier mitbringen.
Tiere sind auf dem gesamten Festivalgelände verboten.
Für Camper, Wohnmobile und Wohnwagen gibt es einen separaten Parkplatz. Bitte vergesst nicht hierfür ein Ticket zu kaufen. Diese gibt es nur im Vorverkauf! Der Parkplatz für die Wohnmobile ist wenige Gehminuten vom Festivalgelände entfernt. Strom- und Wasseranschluss stehen für Euch bereit.
Parkplatz
Der Parkplatz für Autos ist wenige Gehminuten entfernt. Jedes Auto kostet einmalig CHF 10.-. Tickets gibt es nur im Vorverkauf! Bitte fahrt langsam und aufmerksam damit keiner zu schaden kommt.
Das zelten auf dem Parkplatz ist verboten!
Bär - Post ***
✓ Mehrsprachiges Personal
✓ WLAN
Hotel Crusch Alba ***
7530 Zernez
Hotel Restaurant Spöl ***
7530 Zernez
Die Location liebt im Egadin, Graubünden, auf ca. 1470 Meter über den Meeresspiegel. Somit ist es wohl das höchst gelegene Festival in Europa. Das OpenAir befindet sich ca. 15 Gehminuten von Zernez entfernt Richtung Sush. Am Ufer der Inn befindet sich das ca. 5 Hektar grosse Festivalgelände welches 2 Bühnen und einen Campingplatz umfassst.
Über 80 DJs aus vielen unterschiedlichen Ländern ergeben ein sehr breites Musikspektrum. Egal ob Goa, Trance, Progressive, Minimal oder Psytrance – alles wird dem genaus interantionalen Publikum geboten.
Neben der musikalischen Vielfalt bietet das Festival auch Workshops, Shops und Special Acts wie Feuerkünstler, Jongleure, Fotokünstler, Maler und Graffiti Sprayern, Metallskulpturkünstler und uvm. eine Plattform.
Die Lichtkünstler hoffen auf die Dunkelheit. Dann kommt Ihr Auftritt. Indirekte Beleuchtungen, Lichtilluminationen, fluoreszierend Farben und Deko leuchten. Wenn ein leichter Nebel über den Wiesen neben dem Fluss empor steigt wird es Zeit für den Laser. Stark gebündelte Lichtstrahlen durchqueren die Tanzfläche und bieten beindruckende Tunneleffekte passend zur Musik.
Hier feiern die Besucher absolut friedlich. Umrahmt von der wunderschönen und fast unberühten Natur ist das Burning Mountain ein absolutes MUSS für jeden Musiklieber dieser Szene.
Die Bewohner des in 10 Minuten gelegenen Städtchens Zernez mit 1200 Einwohner sehen dem Treiben sehr gelassen und offen gegenüber. Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde läuft sehr gut und reibungslos so dass dem nächsten Festival nichts im Wege steht.
Auf das das internationale LineUp des Burning Mountain wieder unzählige Besucher in die Berge des Egandin lockt!