Montreux Jazz Festival
. – . Juli 2023 / Montreux (VD)
Mit Freunden feiern + tanzen Montreux Jazz Festival
✓ 17 Tage
✓ viele Bands und Artists
✓ Tolle Stimmung
✓ Unvergessliche Momente
NUR NOCH
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
BIS ZUM NÄCHSTEN NONTREUX JAZZ FESTIVAL
Das Montreux Jazz Festival hat eine lange Geschichte in der Schweiz. 2021 findet das Jazzfestival zum 55. mal statt. Jährlich kommen über 200.000 Besucher zum Festival. Die Auswahl der Künstler ist wohl durchdacht und sehr facettenreich. An 16 Tagen wird hier Jazz, Hip Hop, Acid Jazz, Electro bis Blues zelebriert. Auf 8 Bühnen treten weltberühmte Künstler bis hin zu Newcomern auf. In diesen Tagen hat das MJF super viele Konzerte in unterschiedlichen Locations zu bieten. Für das kulinarische Wohl ist bestens gesorgt, so dass das Festival ein rundum gelungenes Fest ist welche so in Europa wohl einmalig ist.
Montreux Jazz Festival 2023
You like it? Share it!
- Das 55. Montreux Jazz Festival erfindet sich neu: hier lesen
- Montreux Jazz Festival Programm wird im Mai 2012 bekannt gegeben
- Infos zu Tickets und Zugang werden im Mai bekannt gegeben
- Nächstes Montreux Jazz Festival Datum: vom .07. – .07.2023

Montreux Jazz Festival Acts und Band stehen noch nicht fest.
An 17 Tagen kommen unzählige Künstler in die Stadt Montreux direkt am See. Die Musikstile sind sehr vielfältig, so dass für jeden etwas dabei ist. In diesen Tagen des Jazz Festivals kann es keinen langweilig werden.
Headliner: LIONEL RICHIE
Weitere Informationen zu weiteren Acts werden bald bekannt gegeben.
Beginn ist jeden Tag um 20:00 Uhr
Tickets & Vorverkaufsstellen
Ticketpreise
Kategorie A 335,00 CHF
Kategorie C 135,00 CHF
Kategorie P 203,00 CHF
Kategorie S 600,00 CHF
Ticketalarm
+ Benachrichtigung bei Ticket Verfügbarkeit
+ Benachrichtigung wenn neues Datum feststeht
+ Benachrichtigung wenn Bands fest stehen
Festivalbesucher
ca. 200’000 Besucher in 16 Tagen
Veranstalter
Fondation du Festival de Jazz de Montreux
2m2c / Avenue Claude Nobs 5
1820 Montreux
Tel: +41 (0) 21 966 44 44
Mail:
Web:https://www.montreuxjazzfestival.com/de/
Medienpartner
Le Matin
Blick.ch
la 1ere
espace 2
Couleur3
Radio SRF 3
les in rocks
Lobs
Time
Fortune
arte
TV5Monde
CNN
eagle rock
Caro Emerald - History Repeating (Live at Montreux Jazz Festival 2015) (von caroemerald) - 5:02 Min
Herbie Hancock - Actual Proof (Experience Montreux) ~1080p HD (von montreuxlive) - 9:07 Min
Best of Montreux Jazz Festival 2013 (von Montreux Jazz Festival) - 5:40 Min
Montreux Jazz Festival
Das Montreux Jazz Festival findet jährlich auf dem 2m2c Montreux Music & Convention Centre in Montreux statt.
Adresse:
2m2c Montreux Music & Convention Centre
Grand‘ Rue 95
1820 Montreux

Von Zürich aus fahren Sie Richtung Bern. Aber Bern dann auf der A12 weiter Richtung Montreux. Dann weiter auf der A1 bis zur Ausfahrt Montreux
Von Genf aus fahren Sie Richtung Lausanne auf der A1. Dort dann weiter auf der A9 bis zur Ausfahrt Montreux.
Von Sion / Sitten aus fahren Sie auf der A9 Richtung Lausanne bis zur Ausfahrt Montreux.
Parkplätze
Montreux selbst hat nur eine beschränkte Anzahl an öffentlichen Parkplätzen. Diese sind bei rund 200.000 Besucher immer voll. Wir bitten Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Tip: Buche ein Hotel mit hoteleigenen Parkplatz.

Wir empfehlen Ihnen die Anreise nach Montreux mit der SBB Bahn. Montreux besitzt einen eigenen Bahnhof welcher nicht weit weg vom Zentrum ist (gut zu Fuss erreichbar).
La Rouvenaz ***
1820 Montreux
Hotel Eden Palace au Lac ****
1820 Montreux
Bon Port ***
1820 Montreux
Grand Hôtel Suisse Majestic ****
1820 Montreux
Hotel Helvetie ***
1820 Montreux
Royal Plaza Montreux & Spa *****
1820 Montreux
Eine bessere Beschreibung der Stadt Montreux, im Kanton Wallis am Genfer See, gibt es wohl nicht.
Claude Nobs hat sich 1967 dem Projekt Musikfestival angenommen. Claude Nobs war schon immer von der Musik fanziniert. Und diese Leidenschaft und sein Organisationstalent machten das Festival zu dem was es heute ist.
Nobs war es, der es geschafft hat, dass die Rollings Stones zum ersten Mal ausserhalb von England spielten.
Das erste Festival fand im Casion von Montreux 1067 statt und dauerte 3 Tage. Das Montreux Jazz Festival war geboren. Bereits hier waren 15 Bands oder Einzelkünstler vertreten. Und auch die Jam-Session wurde ich bereits verwirklicht.
Der Erfolg war riesig. Bereits die zweite Ausgabe 1968 wurde das Festival auf 5 Tage ausgedehnt. Und die Anzahl der Veranstaltungstage stieg mit jedem Erfolg weiter. Heute sind es im Schnitt 16 Festivaltage.
,
1971 bricht im Casino ein Feuer aus. Die damals im nahe gelegenen Hotel, untergebrachte Band Deep Purple sah das Feuer von Ihrem Hotelbalkon aus. Hier entstand der weltberühmte Song „Smoke on the water“. So schrieb der Ort Montreux Geschichte.
In den 90`er gab es einen grossen Umbruch des Festivals. Die Location wurde gewechselt. So zog das Jazzfestival in das Kongresszentrum, dem heutigen Montreux Music and Convension Center – 2M2C, um. Hier standen 2 Bühnen zur Verfügung. Das Auditorium Stravinski und das New Q`s. Der Übergang wurde von Quincy Jones unterstützt und von Claude Nobs co-produziert.
Der Umbruch tat dem Jazz Festival Montreux kein abbruch. Die Musiklieberhaber blieben dem Festival bis heute treu.
1998 wurde erstmals die Besucherzahl von 200.000 Besuchern überschritten.
Das Konzept entwicklete sich auch weiter. Musikstile wie Elektro, Acid Jazz bis hin zu Hip Hop fanden Ihren Platz auf dem Festival.
2003 kommt ein weitere Saal hinzu der Saals des Casion Barrière. Somit konnte das musikalische Spektrum wieder erweitert werden.
Jazzlieberhaber geniessen jedoch nicht nur gute Musik sondern auch gerne kulinarische Köstlichkeiten. Ob ein gutes Glass Rotwein, gutes Essen oder eine vorzügliche Zigarre. Auf dieser Idee, von Claude Nobs, entstand das Montreux Jazz Cafe.
2007 schloss die sich Fondation Claude Nobs und die Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne zusammen um ihre Kräfte und Kompetenzen zu bündeln. Ziel ist es die Digitalisierung audiovisuellen Aufnahmen mit hoher Auflösung zu erstellen. Diese Aufnahmen sollen in den Archiven für die nächsten Generationen aufgewahrt werden.
Im Juni 2013 wurde die Archivensammlung, die über 5’000 Stunden Live-Aufnahmen desMontreux Jazz Festivals enthält, ins Weltdokumentenerbe der UNESCO aufgenommen.
2008 wurde die Fondation 2 ins Leben gerufen. Sie stellt den pädagogischen Bereich des Festivals dar, der sich Projekten wie Workshops und musikalischer Kreation widmet.
2013 verschwand Claude Nobs plötzlich von der Bildfläche. Der neue Direktor Mathieu Jaton nimmt sich dem Festival an und gestaltete es weiter. Mit Ideen welche im Herbst 2012 noch gemeinsam mit Claude Nobs zusammen entworfen wurden.
Das Konzept sieht seither in etwa wie folgt aus:
– 3 kostenpflichte Säle.
– Das Auditorium Stravinski bleibt die Bühne für die ganz ganz grossen Künstler.
– Montreux Jazz Club mit Jazz, Soul und der Jam Session
– Montreux Jazz Lab inklusive Live-Steam
– Kostenlose Veranstaltungen
– Entlang der Uferanlage gibt es eine Art „Jazz-Strip“ mit bunten Neon-Lichtern
Im Jahr 2016 feiert das Montreux Jazz Festival sein 50. Jubiläum. Und es wird immer weiter gehen.
Hier einige grosse Name welche in der Stadt Montreux, am Genfersee, zu Gast auf dem Festival waren:
George Ezra * Ed Sheeran * Diana Krall * Eric Clapton * Deep Purple * Emeli Sande * Amy MacDonald * Chemical Brothers * The Rolling Stones * BB King * Buddy Guy * Keith Haring * Kraftwerk * Olafur Arnalds * Kendirck Lamar * Nightwish * Morcheeba * Nile Rodgers * Quincy Jones * Queen * Sam Smith * Santana * Stevie Wonder * ZZ Top * Frank Zappa * Led Zepplin uvm.
In diesem Video zeigt Shure die Geschichte des Festivals.
Wenn Sie wissen möchten was der Casionbrand in Montreux mit dem Lied „Smoke on the water“ zu tun hat dann müssen Sie sich diese Video unbedingt anschauen.
Es verrät auch welcher Künstler am Ufer eine Statue als Andenken erhalten hat.
Hätten Sie es gewusst?