OpenAir St. Gallen
30. – 02. Juni 2023 / St. Gallen (SG)
Mit Freunden feiern + tanzen OpenAir St. Gallen
✓ 29 Tage
✓ viele Bands und Artists
✓ Tolle Stimmung
✓ Unvergessliche Momente
NUR NOCH
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
BIS ZUM NÄCHSTEN OASG 2023
Das OpenAir St. Gallen ist ein 4 tägiges Musikfestival, das im Jahr 1977 zum ersten Mal stattfand. Austragungsort ist wie jedes Jahr der Sittertobel in Sankt Gallen. Das Festival ist das älteste Open Air in der Schweiz und hat somit die grösste Tradition.
OpenAir St. Gallen 2023
You like it? Share it!
- Das OASG 2021 findet nicht statt. Das nächste Festival wird das OASG 2022 sein.
- Das nächste OpenAir St. Gallen Datum: 30. Juni – 02. Juli 2023

Headliner:
Der Donnerstag des Festivals steht im Zeichen der Kulturförderung „Startrampe des Migros-Kulturprozents“ und dem „Musig uf de Gass“. Auf dem Sittertobel wird vor der Sitterbühne nur für die regionalen Bands eine eigene Bühne aufgebaut. Hier könnt Ihr mit Eure zukünftigen und regionalen Bands das Open Air rocken!
Ticketalarm
+ Benachrichtigung bei Ticket Verfügbarkeit
+ Benachrichtigung wenn neues Datum feststeht
+ Benachrichtigung wenn Bands fest stehen
Festivalbesucher
2014 ca. 110.000 Besucher
2012 ca. 110.000 Besucher
2010 ca. 82.000 Besucher
1990 ca. 31.272 Besucher
1981 ca. 10.000 Besucher
1977 ca. 2048 Besucher
Die Openair St.Gallen Besucherzahlen zeigen die Beliebtheit des Festivals. Fast jährlich, mit wenigen Ausnahmen, konnten die Zuschauer gesteigert werden. Wir sind gespannt die die Openair sg Besucherzahlen 2016 aussehen werden.
Veranstalter
OpenAir St.Gallen AG
Adlerbergstrasse 15
9000 St.Gallen
Tel: +41 (0)71 272 34 34
Mail: contact@openairsg.ch
Web:https://www.openairsg.ch
Medienpartner
www.srf.ch/radio-srf-3/
www.tagblattmedien.ch
www.20min.ch
Du kannst kein Geld verlieren
Du brauchst nicht auf richtiges Wechselgeld schauen
Du kannst jederzeit den Chip aufladen
Schnelles und einfaches bezahlen möglich
Du findes auf dem Openairgelände sogenannte Cashpoints. An diesen Cashpoints kannst du einen Chip aufladen. Du brauchst keine Anmeldung/Regestrierung/Pin. Halte den Chip an den entsprechend gekennzeichneten Punkt. Du kannst mit deiner Maestro-, Postcard oder Kreditkarte einen Betrag deiner Wahl auf den Chip buchen.
Wenn du nach dem Festival noch Geld auf deinem Chip hast kannst du dir das Geld zurück geben lassen.
Hierfür kannst du auch den Cashpoint verwenden. Oder du lädst dir bei der Raiffeisen ein Formular runter und schickst dieses mit Bändel ein. Dann wird dir der Restbetrag auf dein Konto/Kreditkarte gut geschrieben.
Openair St. Gallen: «Everything is nice!» - (von SRF Virus) - 2:20 min
Can't hold us macklemore live (open air st. Gallen) - (von superheroghtre5874) - 4:10 min
Rise Against - Black Masks & Gasoline (Live @ OpenAir St. Gallen 2015) - (von Dome) - 3:00 min
Imagine Dragons @Open Air St. Gallen 2014 mit Sonnenzwinkern und Trommelspektakel ( von OstCHMan) - 11:14 min
Egal ob Bilder oder Video – wie es wirklich ist, wie es sich anfühlt kannst du nur erleben wenn du live dabei bist. Also hole dir jetzt dein Tagespass Ticket für 2016 und sein ein Teil davon. Let`s rock!
OpenAir St.Gallen
Das St. Gallen Open Air findet jährlich auf dem Sittertobel in St.Gallen statt.
Adresse:
Sittertobel
Rechenwaldstrasse 65
9014 Sankt Gallen

St. Gallen liegt direkt an der A1.
Bitte nehmen Sie die Ausfahrt 80 St.Gallen-Winkeln.
Dort finden Sie die Beschilderung zu den Parkplätzen.
Parkplätze
Sie können auf dem Parkplatz „Breitfeld“ parken. Von dort aus fahren Shuttelbusse zum Festivalgelände welche Sie mit Ihrem Ticket oder dem Kontrollband gratis nutzen können. Bitte leisten Sie den Ordnern unbedingt folge.
Hinweis:
Das übernachten auf dem Parkplatz oder im dort parkierten Auto ist untersagt.
Das parkieren auf der Rechen- und Rechenwaldstrasse ist verboten.

Die besten Anreise ist die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ÖV.
Das Ticket bzw. Kontrollband gilt als Fahrausweis in der 2. Klasse in der Ostwind Zone 10.
Die SBB bietet ein Kombi-Ticket an mit welchem du Rabatt auf das Zugbillet erhälst.
Weiter setzt die SBB rund um das OpenAir auch Extrazüge ein.

Dein Festivalticket oder das Kontrollband erlaubt es dir mit dem Bus der VBSG den Shuttelbus kostenlos zu nutzen.
Duschen und WCs sind auf dem Campingplatz vorhanden.
Eine Packliste für das Openair SG 2016 findest du weiter unten kostenlos zum download.
Auf dem Zeltplatz gibt es einige Regeln die Ihr beachten müsst.
Mitnehmen darfst du Pro Personen maximal 3 Liter Getränke in PET Flaschen oder Tetra Pak.
Depotbelastete Bierfässer, ab 10 Liter Inhalt, sind erlaubt.
Die Zufahrt zum Festivalgelände ist für Wohnwagen und Wohnmobile verboten. Bitte folgt den Anweisungen des Personals.
Folgende Gegenstände sind auf dem kompletten Festivalareal nicht gestattet:
– Haustiere
– Sperrgut, Glaswaren, Getränkedosen
– Selfie- und GoPro-Sticks
– Megaphon oder andere lärmbelästigende Gegenstände
– jegliche Art von Pyrotechnik
– brennende Flüssigkeiten, Waffen, grosse Messer, Axt
Den Weisungen des Sicherheitspersonals ist Folge zu leisten. Bei Nichtbeachtung erfolgt Verweis aus dem Festivalgelände ohne Rückerstattung des Eintrittspreises.
Säntispark ****
✓ Mehrsprachiges Personal
✓ Wäscheservice
0,9 km zum Festival
5,0 km zum Bahnhof
Hotel Militärkantine
✓ Mehrsprachiges Personal
✓ grosse Hunde erlaubt
1,5 km zum Festival
0,8 km zum Bahnhof
Metropol ***
✓ Mehrsprachiges Personal
✓ Wäscheservice
3,6 km zum Festival
0,1 km zum Bahnhof
Walhalla Best Western ***
✓ Mehrsprachiges Personal
✓ Wäscheservice
3,7 km zum Festival
0,0 km zum Bahnhof
Schwanen
✓ Haustiere erlaubt
✓ Zimmerservice
3,9 km zum Festival
0,4 km zum Bahnhof
Dom ***
✓ Mehrsprachiges Personal
✓ Wäscheservice
3,9 km zum Festival
0,4 km zum Bahnhof
Auch nach eher schelcht besuchten Jahren wie 1999 und 2010 hielten die Gemeinde St. Gallen und die Lieferanten weiter zum Veranstalter. Inzwischen ist das Openair bereits Monate vorher ausverkauft und zieht über 100.000 Besucher an.
1981 fand das Open Air erstmals im Sittertobel statt. Die Location ist bis heute etwas ganz besonderes.
So ist der Campingplatz nicht vom Festivalgelände getrennt. Rund um die Bühne findet man Zelte. Die Location ist auf einer hälfte vom Fluss Sitter begrenzt was eine sehr idyllische Atmosphäre schafft. Auf Grund dieser einmaligen Lage ist das Festival am Stittertobel über die Grenzen hinaus als eines der schönsten Open Airs bekannt.
Der ursprüngliche Gedanke des Initiators Freddi “Gagi” Geiger für das Open Air war eine Bühne für regionale und schweizerische Bands zu schaffen. Der Zuspruche der Festivalbesucher liess das Open Air jährlich wachsen. Inzwischen wird das OpenAir St.Gallen von der Firma e-maxx Holding veranstaltet. Auch die Acts haben sich der Zeit angepasst.
So spielen nun Jahr für Jahr grosse Bandnamen wie Red Hot Chilli Peppers, Bryan Adams, R.E.M, usw.
Dieses LineUp bleibt internationalen Beobachtern nicht verborgen. So wird das St.Gallen OpenAir mit dem britischen Glastonbury verglichen. So erreichte 2008 auch den 5 Platz bei den beliebtesten Festivals Europas.