Stars in Town feiert vom 6. – 10. August 2019 das 10jährige Festivaljubiläum. Kurz vor
Weihnachten verrät der Veranstalter weitere Programmhöhepunkte: Die deutschen KultBands Beginner (mit Jan Delay) und Fettes Brot sowie britische Erfolgsband Bastille mit
neuem Album ergänzen das Jubiläumsprogramm. Der Schweizer Musiker Stress sowie der schottische Senkrechtstarter Lewis Capaldi runden das Programm ab. Bereits bekannt sind Scorpions, Rea Garvey, Alvaro Soler und Max Giesinger. Bis Ende Januar wird das gesamte Line up bekanntgegeben.
Mit dem 2010 gegründeten Quartett Bastille blickt England auf eine aufregende Band jenseits aller gängigen Raster – und doch so einnehmend und mitreißend, dass sie gleich mit
ihrem Debütalbum zu weltweiten Stars aufstiegen. Die aktuelle Single «Happier» ist momentan der am 3. meisten gestreamte Song der Welt. Im Frühling 2019 erscheint das langersehnte dritte Album von Bastille. Die Briten gelten zudem als herausragende Live-Band.
Zusammen mit Bastille steht am Mittwoch, 7. August der schottische Überflieger Lewis Capaldi auf der Bühne. Manchmal genügt ein einziger Song, um eine Sensation auszulösen, und genau dies ist dem 22-jährigen Capaldi im letzten Jahr gelungen. Seither gewann der schottische Singer und Songwriter bereits 4 Awards in der UK und ist für etliche weiternominiert, wie beispielsweise den Brit Award in der Kategorie «Critics Choice Awards», welcher von Musikern wie Adele oder Sam Smith gewonnen wurde. Lewis Capaldi singt und spielt nicht einfach seine Lieder, er lebt sie. Der Co-Headliner am Mittwoch, 7. August wird Ende Januar bekannt.
Am Freitag, 9. August ist die grosse Party angesagt. Die Beginner (bis 2003 bekannt als Absolute Beginner) begeistern das Publikum seit den 90er-Jahren mit deutschem Hip Hop. Das
legendäre Hamburger Trio um Eizi Eiz alias Jan Delay, Denyo alias Denis Lisk und DJ Mad alias Guido Weiß haben vor über 25 Jahren Hip-Hop-Geschichte geschrieben. Mit Rapmusik zwischen rockenden Elektro-Beats, norddeutscher Trockenheit und politischer Punk-Attitüde spielen die Beginner weiter in einer eigenen Liga. Der Mix aus alten und neuen Liedern begeistere das Publikum immer wieder.
Sie sind die vermutlich politisch korrekteste HipHop-Combo Deutschlands: Björn Beton, König Boris und Doc Renz aka Fettes Brot. Bei „Lass die Finger vom e, Manuela“ wiesen die
Hamburger einst auf die schlechten Nebenwirkungen von synthetischen Drogen hin, in „Schwule Mädchen“ ging es gegen Homophobie und den mangelnden Respekt für Frauen, bei „Bettina, zieh dir bitte etwas an“ sogar noch konkreter gegen den Sexismus. Also richtig gute Jungs, die es vor allem verstehen, dabei noch so was von locker und cool zu bleiben, auch wenn sie den moralischen Zeigefinger heben.
Wenn einer voller Energie steckt, dann Andres Andrekson. Sein Künstlername STRESS ist Programm. Was lange währt, wird endlich gut. Für sein siebtes Album hat sich STRESS so lange Zeit genommen wie seit seinem Debüt nicht mehr. In zahlreichen Sessions mit Beatbastlern, Sängern und seinem Produzenten-Team, wurden in einem intensiven Jahr aus unzähligen Songskizzen 16 neue Tracks herausgearbeitet. Für STRESS repräsentiert die Musik seine Gefühle und seine persönliche Balance. In Musikstücken stellt er auch sein eigenes Leben dar. Seine Lieder enthalten häufig klare Botschaften gegen jegliche Form von Rassismus
und politischen Extremismus. Seine Live-Auftritte sind eine Wucht.
Der Ticketvorverkauf für die Festivalabende Mittwoch und Freitag startet am Mittwoch, 19. Dezember, 9.00 bei Ticketcorner. Das gesamte Jubiläumsprogramm wird vor den Sportferien Ende Januar bekannt gegeben.
Stars in Town hat sich in den letzten Jahren als eines der schönsten und sympathischsten Festivals der Schweiz etabliert. Das ausgewählte Programm mit jeweils drei Konzerten an fünf Abenden und die zahlreichen Side Events wie die New Talent Stage sowie die After Nights locken jährlich tausende Besucher in die Schaffhauser Altstadt. Doch nicht das Programm allein begeistert: Als „bezaubernd organisiert“, „das wohl schönste Festival der Schweiz“ oder „Top-Acts in unvergleichlicher Kulisse“ loben die Medien und das Publikum das Festival. Die Location inmitten der idyllischen Altstadt von Schaffhausen wird besonders
schön in Szene gesetzt. In bunten Farben ausgeleuchtet, geben die Altstadthäuser rund um den Herrenacker die perfekte Kulisse. Das vielfältige Streetfood-Angebot und die kostenlose Bühne auf dem Fronwagplatz stösst auf einen breiten Publikumszuspruch. Und die 600 begeisterten Helferinnen und Helfer machen als berufene Gastgeber den Festivalbesuch zum Genusserlebnis rundum.
Stars in Town ist eine Veranstaltung der Stars in Town AG in Zusammenarbeit mit Konzeptbude GmbH und wird unterstützt von Stadt und Kanton Schaffhausen, Migros, Brauerei Falken AG, MTF Schaffhausen, AMAG Schaffhausen, Raiffeisen, Bollinger, SIG, Sasag, SH Power, Leu Rüsi Bau AG, Kulturprozent Migros Ostschweiz, RailAway, SRF, TagesAnzeiger, SonntagsZeitung, Südkurier, Radio 24, Radio Top, FM1, Nau.ch, Schaffhauser Nachrichten, Radio Munot, SHf Schaffhauser Fernsehen und vielen mehr.
Adrian Brugger, +41 79 604 93 39
medien@starsintown.ch
Bericht: So erlebte ich das Stars in Town Festival 2017
Bilder 2017: Mark Foster / Silbermond
Tickets: Ticketvorverkauf