Wer mich kennt oder mal ins Impressum geschaut hat weiss das ich ca. 10 Jahre nebenberuflich als Veranstaltungstechniker gearbeitet habe. Allerdings bei einer recht kleinen Firma welche mit Events wie Rock am Ring nichts zu tun hat.
Dennoch ist die Faszination Technik geblieben. Auch wenn ich lange nichts mehr aktiv mache.
Also ich im Mediacenter am Nürburgring eintraf und den ersten Blick auf die Bühne werfen konnte war ich einfach nur baff. Mega gross das Teil.
50 Meter breit und 12 Meter hoch. Das ist schon sehr beeindruckend.
Ein guter Artikel über die Technik findet Ihr hier beim Berliner Kurier. Die Kollegen hatten die Möglichkeit den Festivalleiter Norbert Link zu befragen.
Die Bühnenhöhe ist so konzipiert das die LKWs hinten fast auf gleicher Höhe ausladen können. Das erspart eine Menge Zeit. Was auch nötig ist. So spielten auf der Volcano Stage bis zu 7 Bands an einem Tag. Und jeden Tag auch die Headliner TOOL, Die Ärzte und Slipknot.
Als Fotograf hatte ich noch das Vergnügen direkt an die Bühne heran zu kommen. Und so natürlich den ein oder anderen Detailblick zu erhaschen. Ich konnte es mir auch nicht verkneifen das ein oder andere Bild von der Technik zu machen 😉
Als ich die Line-Arrays hinaufschaute und das Logo sah war ich mega entzückt. Die Lautsprecheranlage war von der Firma l-acoustics. Ich bin seit ca. 2007 einfach nur begeistert von den Lautsprechern. Nein, ich hatte nie damit selbst zu tun. Aber ich durfte erleben was die Anlage zu leisten vermag. Als ich 2007 die Sensation Black in der Amsterdam Arena besuchte hatte es mich von den Socken gehauen. Es ist bekannt das Hallen und Stadien sehr schwer auf Grund des Echos zu beschallen sind. Als ich in der Amsterdam Arena herumlief und fast von jedem Punkt einen super Ton hatte war ich hin und weg. Seither bin ich ein grosser Fan von l-acoustics.
Spannend war die Aussage auf der Pressekonferenz vom Veranstalter. Sinngemäss „Wir haben dieses Jahr auf der Hauptbühne neue LED Leinwände. Diese halten auch hohe Windkräfte aus. So müssen diese bei starken Windböen nicht heruntergefahren oder abgebaut werden.“
Bei der Becks Crater Stage waren noch die „alten“ LED Leinwände zum Einsatz gekommen. Diese mussten aus Sicherheitsgründen runtergefahren werden. Sollen jedoch RaR2020 auch durch die neuen LED Leinwände ersetze werden.
Weiter sagte der Veranstalter das man sich bei anderen Festivals im Technobereich technische Umsetzungen anschaut und ggf. übernimmt.
Diesen Weitblick finde ich super. Warum das Rad neu erfinden. In meinen Augen setzen die Technofestivals Massstäbe was Technik und Show angeht. Hier dürfen die Veranstalter gerne mehr abschauen.
Als Techniker war im Mai der Musikmesse Frankfurt ein Pflichttermin. Ende des Jahres hat man sich dann die Neuheiten welche auf der Messe angeschaut hat auf der Sensation Black, der Qlimax oder einer anderen grossen Party in Holland angeschaut.
Für mich war Rock am Ring alleine durch die beeindruckende Technik ein ganz besonderes Erlebnis.
fakten
fakten